Im Lesachtal

Reihenhäuser in Berlin mit PV-Anlage, Speicher & Brandschutz optimiert. Maximale Energieeffizienz & IBB-Förderung für jedes Privathaus.

  • Anforderungen

    Mehr Energieeffizienz im Privathaus durch smarte PV-Lösung In einer modernen Reihenhaus-Siedlung in Berlin wurde eine durchdachte Photovoltaik-Lösung mit Stromspeicher installiert, um die Energieeffizienz in jedem Privathaus auf ein Maximum zu steigern. Die PV-Anlage wurde vorrangig auf der Süd-West-Seite der Dächer mit möglichst vielen Modulen belegt. Zusätzlich wurden auch Flächen auf der Nord-Ost-Seite genutzt, um bereits in den Morgenstunden Solarerträge zu generieren. Dieses Vorgehen diente nicht nur der Leistungssteigerung, sondern auch der Optimierung der Fördersumme für den Stromspeicher durch die IBB.

    Mehrere Solarmodule von Sunday Solar auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in Berlin.
  • Technische Umsetzung

    Brandschutz und Bauvorgaben im Fokus. Die Installation in den Reihenhäusern musste unter Einhaltung der baurechtlichen Vorgaben erfolgen – insbesondere des Mindestabstands zur Grundstücksgrenze. Zum Einsatz kamen hochwertige Glas/Glas-Solarmodule, die eine erhöhte Brandschutzklasse aufweisen und somit optimal für dicht bebaute Siedlungen wie Reihenhausanlagen geeignet sind. Realisiert wurde das Projekt auf insgesamt vier Häusern: zwei Reihenmittelhäusern und zwei Reihenendhäusern.

    Aufbau der Aluminium-Unterkonstruktion für die PV-Anlage auf dem Dach eines Hauses in Berlin-Lesachtal durch Sunday Solar.
  • Hard Facts

    Leistung: 2x 8,5 kWp (Reihenmittelhaus) 1x 10,1 kWp (Reihenendhaus) 1x 9,7 kWp (Reihenendhaus) PV-Module: Trina 440 TSM-NEG9R.28 Vertex S+ Doppelglas Wechselrichter: SMA Hybrid Sunny Tripower 8.0 Smart Energy SMA Hybrid Sunny Tripower 10.0 Smart Energy Batteriespeicher: 3x BYD HVS 7,7 kWh

    Solarmodule von Sunday Solar auf Ziegeldach mit Dachfenstern in Berlin-Lesachtal.