Wallbox mit Installation

Elektromobilität zieht bei Ihnen zu Hause ein

  • Schnelleres Laden

    Im Vergleich zu herkömmlichen Steckdosen (2,3 kW) bieten Wallboxen Ladeleistungen bis zu 22 kW und mehr.

  • Komfort

    Laden Sie Ihr Fahrzeug bequem über Nacht und starten Sie jeden Morgen mit voller Batterie – ohne öffentliche Ladestationen suchen zu müssen.

  • Sicherheit

    Integrierte Schutzmechanismen wie Überlastungsschutz und Fehlerstromerkennung garantieren sicheres Laden.

  • Kostenersparnis

    Nutzen Sie Nachtstromtarife oder eigenen Solarstrom für günstigere Ladezeiten.

  • Installation: Worauf Sie achten sollten

    Ein durchdachter Installationsort ist essenziell. Idealerweise wird die Wallbox nahe am Stromzähler, in der Garage oder unter einem Carport installiert. Das Ladekabel sollte lang genug und die Wallbox gut zugänglich sein. Denken Sie an Erweiterungsmöglichkeiten für ein zweites E-Auto oder an Smart-Funktionen, die eine WLAN-Verbindung erfordern.

    Eine Ladestation der Firma Fronius | sundaysolar.de Wallbox mit Installation kaufen
  • Voraussetzungen prüfen lassen

    Die Installation einer Ladestation für Elektroautos erfordert Genehmigungen, z. B. von Hausverwaltung oder Netzbetreibern. Fachbetriebe wie sunday solar prüfen die Belastbarkeit Ihres Stromnetzes und übernehmen die sichere Montage – von der CE-zertifizierten Wallbox bis hin zu Schutzschaltern und Kabelverlegungen. Profitieren Sie von unserem Komplettservice und holen Sie noch heute ein Angebot ein.

    Eine Ladestation für eine Elektrofahrzeug der Firma Fronius | Auch erhältlich über www.sundaysolar.de

Weitere Produkte

Stromspeicher in einem Keller von sunday solar verbaut
Mit Stromspeichern sparen

Ein Solarstromspeicher verbessert die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom und senkt die Energiekosten.

Intelligentes Energiemanagement
Intelligentes Energiemanagement

Mit einem intelligenten Energiemanagement können Sie die Rentabilität Ihrer PV-Anlage steigern.

Monteure von sunday solar montieren eine Solaranlage in Berlin
Solaranlage mit Montage

Wir beraten, prüfen, installieren, erweitern und warten Ihre Photovoltaikanlage.

Wissenswertes zur Wallbox

Was ist eine Wallbox?

Eine Wallbox ist eine intelligente Ladestation für Elektroautos, die bequem an der Wand in der Garage oder im Carport installiert wird. Sie ermöglicht das schnelle und sichere Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause, mit deutlich höheren Ladegeschwindigkeiten als an einer normalen Haushaltssteckdose. Wallboxen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, oft mit praktischen Funktionen wie App-Steuerung, Lastmanagement und Integration erneuerbarer Energien, um das Laden effizient und nachhaltig zu gestalten.

Warum sollte ich eine Wallbox statt einer normalen Steckdose nutzen?

Normale Steckdosen sind für das Laden eines Elektroautos nicht ausgelegt. Sie bieten geringere Ladeleistungen (ca. 2,3 kW) und können überhitzen. Wallboxen ermöglichen Ladeleistungen von bis zu 22 kW, laden schneller und sind durch integrierte Sicherheitsmechanismen wie Überlastungsschutz und Fehlerstromerkennung viel sicherer.

Wo sollte eine Wallbox installiert werden?

Die Wallbox sollte in der Nähe des Stromzählers oder Hauptverteilerkastens installiert werden, um Installationskosten zu minimieren. Optimal ist ein geschützter Ort, z. B. in der Garage oder unter einem Carport, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wichtig ist auch eine gute Erreichbarkeit und ein ausreichend langes Ladekabel.

Kann ich die Installation einer Wallbox selbst durchführen?

Nein, die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Sicherheitsrisiken wie Überlastung oder Bränden führen. Fachkräfte prüfen zudem, ob Ihr Stromnetz die Wallbox unterstützt, und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Brauche ich Genehmigungen für die Installation einer Wallbox?

In Mehrfamilienhäusern ist oft die Zustimmung der Hausverwaltung oder Eigentümergemeinschaft erforderlich. Zudem muss die Installation in einigen Regionen beim Netzbetreiber gemeldet oder genehmigt werden. Ein Fachbetrieb unterstützt Sie dabei, alle notwendigen Schritte zu klären.

Kann ich eine Wallbox mit Solarstrom betreiben?

Ja, viele Wallboxen lassen sich mit einer Solaranlage kombinieren. So können Sie Ihr Elektroauto besonders kostengünstig und umweltfreundlich mit selbst erzeugtem Strom laden.

Kann ich mehrere Elektroautos mit einer Wallbox laden?

Ja, einige Wallboxen bieten mehrere Ladeanschlüsse oder lassen sich später erweitern. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie in Zukunft ein weiteres Elektroauto anschaffen möchten.

Wie lange dauert die Installation einer Wallbox?

Die Installationsdauer hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Einfache Installationen können in wenigen Stunden abgeschlossen sein, umfangreichere Arbeiten, wie das Verlegen neuer Kabel, dauern länger.

Was passiert, wenn mein Stromnetz nicht ausreichend ist?

Ein Fachbetrieb prüft vor der Installation, ob Ihr Stromnetz die zusätzliche Last einer Wallbox bewältigen kann. Falls erforderlich, können Anpassungen am Sicherungskasten oder ein Upgrade auf einen Drehstromanschluss vorgenommen werden.