Bad Belzig
Beim Neubau einer Kita wurde eine Photovoltaikanlage auf einem Gründach installiert. Das Dachpotenzial wurde dabei so umfassend wie möglich genutzt. Die PV-Anlage wurde in Kombination mit einem Speicher betrieben, um eine maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Bad Belzig
Beim Neubau einer Kita wurde eine Photovoltaikanlage auf einem Gründach installiert. Das Dachpotenzial wurde dabei so umfassend wie möglich genutzt. Die PV-Anlage wurde in Kombination mit einem Speicher betrieben, um eine maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
ANFORDERUNG
Auf dem Neubau einer Kita sollte eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert werden, die auf maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit ausgelegt war.
TECHNISCHE UMSETZUNG
Die Umsetzung erfolgt gemäß den Vorgaben der Denkmalschutzbehörde unter Verwendung von Photovoltaik-Modulen im Full-Black-Design. Für die Wechselrichter wurde auf dem Dachboden eine separate Unterverteilung installiert, die bereits auf eine zukünftige Erweiterung der Photovoltaikanlage ausgelegt ist. Die Wechselrichter selbst wurden auf einer speziellen Shelter-Konstruktion für Flachdächer neben der Lüftungsanlage platziert, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren und eine unauffällige Integration in die Gebäudearchitektur zu gewährleisten.
FAKTEN
Leistung: 105 kWp (250 PV-Module je 420 Wp) PV Module: JA Solar 420 Wp Wechselrichter: 1x SMA Core 50 kW + 1x SMA Tripower X20 + 1x Tripower Hyprid 10 kW Batteriespeicher: BYD HVS mit 25 kWh Speicherkapazität.