Akademie der Wissenschaften

Die Photovoltaikanlage wurde auf einem denkmalgeschützten Gebäude im Zentrum Berlins installiert. Dabei kamen Full-Black-Module zum Einsatz, die auf zwei Gebäudeteilen montiert wurden: einem Flachdach und einem Schrägdach. Die Wechselrichter wurden ebenfalls auf dem Dach platziert.

Test Heading

  • ANFORDERUNG

    Ein denkmalgeschütztes Gebäude im Berliner Innenstadtbereich soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Geplant ist die Installation von 30 Photovoltaik-Modulen auf einem Flachdach und 28 Photovoltaik-Modulen auf einem Schrägdach. Die Wechselrichter werden auf dem Dach montiert, während die Kabelführung vom Hausanschlussraum über den vorhandenen Steigschacht erfolgt.

    ANFORDERUNG
  • TECHNISCHE UMSETZUNG

    Die Umsetzung erfolgt gemäß den Vorgaben der Denkmalschutzbehörde unter Verwendung von Photovoltaik-Modulen im Full-Black-Design. Für die Wechselrichter wurde auf dem Dachboden eine separate Unterverteilung installiert, die bereits auf eine zukünftige Erweiterung der Photovoltaikanlage ausgelegt ist. Die Wechselrichter selbst wurden auf einer speziellen Shelter-Konstruktion für Flachdächer neben der Lüftungsanlage platziert, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren und eine unauffällige Integration in die Gebäudearchitektur zu gewährleisten.

    TECHNISCHE UMSETZUNG
  • FAKTEN

    Leistung: 24,6 kWp (58 PV-Module je 425 Wp) PV Module: JinkoSolar JKM425N-54HL4R-B, black Wechselrichter: 2x SMA Sunny Tripower X 12

    FAKTEN