Kita am Butenfeld
Photovoltaikanlage mit 29,8 kWp für eine Kita mit Gründach. Effiziente Umsetzung mit Novotegra-System, ohne Kabeldurchführung ins Gebäude.
Kita am Butenfeld
Photovoltaikanlage mit 29,8 kWp für eine Kita mit Gründach. Effiziente Umsetzung mit Novotegra-System, ohne Kabeldurchführung ins Gebäude.
Grüne Energie für das Gründach
Die neue Kita am Butenfeld wurde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die auf einem extensiv begrünten Flachdach installiert ist. Das Projekt zeigt, wie moderne Bauprojekte erneuerbare Energien intelligent integrieren können. Zum Einsatz kamen 67 PV-Module vom Typ Trina Vertex 445 Wp. Die gesamte Anlage erreicht eine Leistung von 29,8 kWp. Die Unterkonstruktion stammt vom Hersteller Novotegra und ist speziell für Gründächer konzipiert.
Aufbau direkt auf dem Bitumendach
Die Dachinstallation begann mit dem Verlegen eines Vlieses auf dem Bitumendach. Darauf wurden Substratwannen installiert, in die später die Füße der Unterkonstruktion befestigt wurden.
Effiziente Verlegung vor Substratschüttung
Vor dem Aufbringen des Gründachsubstrats wurden die Trägerfüße sowie die Solarkabel verlegt. Dadurch konnte der gesamte Aufbau sicher und dauerhaft integriert werden. Auch Randbereiche des Dachs wurden durch spezielle Platten vom Dachdecker erweitert.
PV-Module auf ballastierter Schiene
Nach der Schüttung des Substrates erfolgte die Montage der Tragschienen und PV Module mittels Klemmung. Das Substrat dient hierbei als Ballast, was vor Gründächer besonders von Vorteil ist.
Cleveres Kabelmanagement
Die Wechselrichter wurden auf einer Shelter-Konstruktion direkt auf dem Dach montiert. So konnten alle Kabel oberhalb des Daches geführt und musste nicht durch das Gebäude geleitet werden. Eine Feuerwehr-Notabschaltung war dadurch nicht nötig.
Die Befestigung der Solarkabel unter den Modulfeldern erfolgt entlang der Tragschienen.
Sauberes Ergebnis trotz Winterwetter
Trotz schwieriger Wetterbedingungen im Dezember wurde das Projekt termingerecht abgeschlossen. Die Installation überzeugt durch klare Linien und unsichtbare Kabelführungen – ein durchdachtes Ergebnis für nachhaltige Architektur.